Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sich loben

См. также в других словарях:

  • Loben — Loben, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben bekommt. Es bedeutete, 1. * Ehedem überhaupt, schreyen, eine laute Stimme von sich geben; in welcher Bedeutung es zwar längst veraltet ist, aber doch die verwandten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • loben — loben: Das germ. Verb mhd. loben, ahd. lobōn, niederl. loven, aengl. lofian, schwed. lova gehört im Sinne von »für lieb halten, lieb nennen, gutheißen« zu der unter ↑ lieb dargestellten Wortgruppe. Eine alte Rückbildung aus diesem Verb ist das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sich nicht genugtun können, etwas zu tun —   Die veraltende Wendung bedeutet, etwas über die Maßen zu tun: Er konnte sich nicht genugtun, ihre Gastfreundschaft zu loben. So heißt es beispielsweise in Marie Luise Kaschnitz autobiografischen Aufzeichnungen mit dem Titel »Wohin denn ich«: »( …   Universal-Lexikon

  • Loben — 1. Auf einen, der uns lobt, kommen zehn, die einen schelten. – Sutor, 323. Lat.: Principibus placuere viris non ultima laus est. (Sutor, 323.) 2. De sik sulven loven, de hebben quade nabers. – Tunn., 319. (Sese laudanti praesto est vicinia… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • loben — (jemandem) Lob aussprechen; belobigen; gutheißen; schätzen; würdigen; eine hohe Meinung haben; preisen; lobpreisen; (jemanden) über den grünen Klee loben; (jemanden) würdigen; (jemanden) sehr rühmen * * * lo|ben [ lo:bn̩] <tr.; …   Universal-Lexikon

  • loben — lo̲·ben; lobte, hat gelobt; [Vt] jemanden / etwas (für etwas) loben sagen, dass jemand etwas sehr gut gemacht hat oder dass etwas sehr gut ist ↔ tadeln, rügen <jemanden überschwenglich loben; sich lobend über jemanden / etwas äußern; jemanden… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • loben — anerkennen, sich anerkennend äußern, bekomplimentieren, belobigen, ein Lob aussprechen/erteilen, ein Loblied anstimmen/singen, empfehlen, in den höchsten Tönen reden, sich in Lobreden/Lobesworten ergehen, Lob spenden, mit Lob… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Großer Gott, wir loben dich — Evangelisches Gesangbuch, 1901 Großer Gott, wir loben dich ist ein ökumenisches deutsches Kirchenlied, das 1771 von Ignaz Franz nach dem vielleicht von Nicetas von Remesiana stammenden Te Deum laudamus aus dem 4. Jahrhundert verfasst wurde. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Feiern & Loben — Vorderansicht des Gesangbuches Feiern Loben Feiern Loben lautet der Titel eines Gesangbuches, dessen Erstauflage 2003 erschien und das seither in den Gottesdiensten der Evangelisch Freikirchlichen und Freien evangelischen Gemeinden genutzt wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Gott wir loben dich — Evangelisches Gesangbuch, 1901 Großer Gott, wir loben dich ist ein ökumenisches deutsches Kirchenlied, das 1742 von Ignaz Franz nach dem vielleicht von Nicetas von Remesiana stammenden Te Deum laudamus aus dem 4. Jahrhundert verfasst wurde. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Feiern & Loben — Vorderansicht des Gesangbuches Feiern Loben Feiern Loben lautet der Titel eines Gesangbuches, dessen Erstauflage 2003 erschien und das seither in den Gottesdiensten der Evangelisch Freikirchlichen und Freien evangelischen Gemeinden genutzt wird.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»